Rettungswege
Rettungswege können auf vielfältige Wege blockiert sein. Mache Blockaden können wir als Bergwacht mit speziellem Gerät umgehen: Wir transportieren über
WeiterlesenRettungswege können auf vielfältige Wege blockiert sein. Mache Blockaden können wir als Bergwacht mit speziellem Gerät umgehen: Wir transportieren über
WeiterlesenLiebe Freunde und Förderer der Bergwacht. Die Bergwacht Esslingen wünscht euch und Ihnen frohe und gesunde Feiertage. Wir wünschen all
WeiterlesenAlle Jahre wieder stellen wir im Gebiet der Aschloipe unsere Loipenboxen auf und kontrollieren diese dann regelmäßig. Darin enthalten sind
WeiterlesenHin und wieder passiert es, dass aus einer Übung ein Ernstfall wird: Bei einer Sommerrettungsübung haben die Bergretter der Bergwacht
WeiterlesenEinsätze in der Dunkelheit bringen die Frage nach dem richtigen Zeitpunk zum Ein- und Ausschalten, der Lichtfarbe und der Helligkeit
WeiterlesenAn der Einsatzstelle angekommen, gilt es zunächst die Situation größtmöglich einzuschätzen und zu kontrollieren. Das bedeutet, die Risiken, die von
WeiterlesenSelbst, wenn eine präzise Ortsangabe mit Geo-Koordinaten möglich ist, ist die Ortskenntnis in der Bergrettung bereits bei der Anfahrt relevant.
WeiterlesenWas ist „Rescuetrack“? Das Recuetrack eine Kombination aus Navigationsystem und Einsatzmelder. Es kombiniert GPS-Positionsdaten und Funkdaten (GSM-Mobilfunknetz), um Informationen von
WeiterlesenWeshalb ist der Putzeimer zentral für einen erfolgreichen Einsatz? Weil er als Symbol für die Einsatznachbereitung der erste Schritt der
WeiterlesenDie Sonnwendfeier gehört zu den wichtigen Festen im Jahr der Bergwacht Esslingen. Sie bietet Gelegenheit zum Austausch zwischen aktiven Rettungskräften,
Weiterlesen